Grüne Berufe: So vielfältig sind die Berufe und ihre Bildungswege

Die Bildungswege in den Grünen Berufen sind ebenso vielfältig wie die 14 Berufe selbst. Egal, ob man nach dem Schulabschluss eine Ausbildung beginnt oder den Wunschberuf über ein Studium an einer (Fach-)Hochschule erlernt, es gilt: Viele Wege führen ans Ziel, um einen der Grünen Berufe zu ergreifen.

Das Video des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigt beispielhaft an den jungen Menschen Felix und Sofia, welche Wege sie in der Berufsausbildung zum Landwirt und zur Milchtechnologin einschlagen und welche Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung beziehungsweise eines Studiums bestehen.

Daneben bieten die 12 weiteren Grünen Berufe wie zum Beispiel Tierwirtin und Tierwirt, Pferdewirtin und Pferdewirt, Fischwirtin und Fischwirt oder Gärtnerin und Gärtner ein breitgefächertes Angebot, die eigenen Interessen zu verwirklichen.

Zum Film: Bildungswege in den Grünen Berufen

Weitere Informationen

Informationen zu den 14 Grünen Berufen auf dem Bildungsserver Agrar

Weitere Videos rund um das Thema Landwirtschaft, Tierhaltung etc.

Eine grün-weiße Zeichnung zeigt zwei junge Menschen, im Hintergrund sind verschiedene Wege, Wegweiser und Landschaft abgebildet, ein Schriftzug nennt den Titel des Films "Bildungswege in den grünen Berufen".
Informieren Sie sich über die Grünen Berufe - im Film oder auf dem Bildungsserver Agrar.