So leben Hühner

Interessante und überraschende Fakten über Hühner und wie sie gehalten werden - das können Sie in einem kleinen handlichen Heft im Taschenformat nachlesen.

Hühnerfleisch ist so beliebt wie nie. Fast 14 Kilogramm isst jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Deutschland ist in der EU der zweitgrößte Erzeuger von Geflügelfleisch und schlachtete 2017 knapp 600 Millionen Masthähnchen und über 31 Millionen Suppenhühner. Übrigens ist nicht nur die Menge geschlachteter Hähnchen enorm: Die Zahl der Masthähnchen pro Betrieb ist ebenfalls beachtlich. Es sind durchschnittlich 28.000 Tiere.

Auch Eier sind sehr beliebt: Jeder Deutsche hat 2017 230 Eier gegessen, statistisch gesehen. Da wundert es nicht, dass Deutschland Eier auch importiert. Obwohl auf je zwei Einwohner in Deutschland eine Legehenne gehalten wird, reicht das nicht aus. Deutsche Eier decken nur 70 Prozent des Verbrauchs.

Wussten Sie, dass Huhn nicht gleich Huhn ist?

Früher wurden auf fast allen Höfen Hühner gehalten. Die Hennen waren fürs Eierlegen zuständig und die Hähne wurden fürs Fleisch gemästet (daher stammt der Begriff "Masthähnchen").
Heute werden Hühner nur noch vereinzelt in landwirtschaftlichen Betrieben gezüchtet. Wenige international tätige Zuchtorganisationen züchten zwei sehr unterschiedliche Spezialisten. Hochleistungs-Legehennen legen viele Eier im Jahr und Masthähnchen setzen schnell und viel Fleisch an. In der Zuchtlinie für die Mast werden sowohl Hennen als auch Hähne gemästet. In der Zuchtlinie für hohe Legeleistung werden die männlichen Küken nach dem Schlüpfen getötet, da sie als Masthähnchen zu langsam wachsen und viel weniger Fleisch ansetzen. Deshalb versucht man, schon im Ei das Geschlecht zu erkennen oder Tiere zu züchten, die sich für beides eignen: die Produktion von Eiern und von Fleisch.

Was möchten Sie noch wissen?

Wussten Sie, dass die Legehenne fast jeden Tag ein Ei legt? Oder wussten Sie, dass Legehennen sehr unterschiedlich gehalten werden? Oder möchten Sie mehr dazu erfahren, dass Hühner gerne im Sand baden oder sehr gut sehen können?

Dann schauen Sie in das BLE-Pocket oder bestellen es. Das Heft richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und kann gut in der Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft und in allgemeinbildenden Schulen eingesetzt werden.

Pocket "So leben Hühner"

Innenansicht eines Hühnerstalls
Legehennen im Stall, Quelle: BLE
Auf dem Cover des Heftes sind mehrere weiße Hühner im Stall zu sehen, eins davon steht erhöht auf einem Heuballen.
Mehr interessante Fakten über Hühner sind im Heft "So leben Hühner" zu lesen, das Heft kann auf dem BLE-Medienserver bestellt oder heruntergeladen werden.