Tierschutzpreis für pferdefreundlichen Umgang im Reitsport

Um auf die Notwendigkeit für mehr Tierschutz im Umgang mit Pferden aufmerksam zu machen, gibt es den Tierschutzpreis im Pferdesport.

Gerade der verhaltens- und tierschutzgerechte Umgang mit Sportpferden bei der Haltung und Ausbildung, beim Training und bei der Nutzung verlangt eine hohe Kompetenz und erhebliches persönliches Engagement. Jedes Jahr im Herbst werden auf den Bundeschampionaten in Warendorf die Topnachwuchspferde und -ponys aus deutscher Zucht in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit in vier Altersklassen zu Bundeschampions gekürt.

Im Rahmen der Bundeschampionate in Warendorf verleiht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem Jahr 2014 gemeinsam mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) einen Tierschutzpreis für den besonders pferdefreundlichen Umgang und die besonders pferdegerechte sportliche Nutzung.

Sonderehrenpreis für besonders pferdegerechtes Reiten

In den verschiedenen Disziplinen Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Reitpferde und getrennt nach Großpferden und Ponys sowie verschiedenen Altersklassen werden in jedem Jahr Reiterinnen und Reiter ausgezeichnet, die durch einen besonders pferdefreundlichen Umgang mit ihrem Pferd aufgefallen sind.

Die Beurteilung erfolgt im Rahmen der Vorbereitung der Pferde auf die Prüfungen durch eine Jury, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) auf Grund ihrer fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten berufen wird. Grundlagen der Bewertung sind das Verhalten und die Ausrüstung von Reiterin oder Reiter und Pferd im Rahmen der Vorbereitungen für die Prüfungen. Kriterien sind unter anderem der Umgang mit dem Pferd, das Verhalten des Pferdes sowie die Verwendung der Ausrüstung auf dem Vorbereitungsplatz.

Durch die Preisvergabe soll auf einen pferdegerechteren Umgang mit Pferden in Freizeit und Sport hingewirkt und Reiterinnen und Reiter, ebenso wie die Richterinnen und Richter und das Publikum, für das Thema Tierschutz im Pferdesport sensibilisiert werden.

Die Preise wurden am Finalwochenende am 3. und 4. September 2022 vergeben. Als Preis wird jeweils eine Urkunde, die im Pferdesport übliche Schleife sowie eine Abschwitzdecke für die Pferde vergeben.

Die Siegerinnen und Sieger in den verschiedenen Disziplinen

Folgende 22 Reiterinnen und Reitern wurden in insgesamt 21 Disziplinen ausgezeichnet:

  • Michele Schulmerig, 3-jährige Reitponys (Stuten und Wallache),
  • Bianca Nowag-Aulenbrock, 3-jährige Reitponys (Hengste),
  • Sabrina Stocks, 4-jährige Reitponys (Stuten undWallache),
  • Jaqueline Schurf, 4-jährige Reitponys (Hengste),
  • Jessica Lynn Thomas, 3-jährige Reitpferde (Stuten und Wallache),
  • Stefanie Ahlert, 3-jährige Reitpferde (Hengste),
  • Tessa Frank, 4-jährige Reitpferde (Stuten und Wallache),
  • Melanie Geßmann, 4-jährige Reitpferde (Hengste),
  • Carolina Miesner, 5-jährige Dressurponys,
  • Clara Paschertz, 6-jährige Dressurponys,
  • Catja Thomsen, 5-jährige Dressurpferde,
  • Henriette Hachmeister, 5-jährige Dressurpferde,
  • Julia Brunkhorst, 6-jährige Dressurpferde,
  • Leonie Richter, 7-jährige Dressurpferde,
  • Rabea Tempel, 5-jährige Springponys,
  • Madita Bruhn, 6-jährige Springponys,
  • Marie Ligges, 5-jährige Springpferde,
  • Carolin Zell, 6-jährige Springpferde,
  • Christina Gierlich, 7-jährige Springpferde,
  • Sabine Deparade, Vielseitigkeitsponys,
  • Nadine Marzahl, 5-jährige Vielseitigkeitspferde und
  • Sophie Leube, 6-jährige Vielseitigkeitspferde.

In der Katergorie der 5-jährigen Dressurpferde konnten in diesem Jahr zwei Preisträgerinnen ausgzeichnet werden.

Weitere Informationen

Das Pferd: Freizeit- und Sportpartner

Die Reiterin sitzt auf dem Pferd, die anderen Beteiligten stehen in einer Reihe daneben.
Frau Dr. Kluge und Frau Dr. Hoss (beide Tierschutzreferat des BMEL) verleihen den Preis in der Kategorie 3-jährige Reitponys (Stuten und Wallache) an Michele Schulmerig, Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung
Die Reiterin sitzt auf dem Pferd auf dem Vorplatz, die Urkunde wird in die Kamera gehalten, die Beteiligten stehen nebeneinander in einer Reihe.
In der Kategorie 7-jährige Dressurpferde wurde der Preis von Frau Dr. Willmes aus dem Tierschutzreferat des BMEL an Leonie Richter verliehen, Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung