Das haben wir erreicht
Bilanz zu den Eckpunkten der Tierwohl-Initiative
Das BMEL initiiert Verordnung für mehr Tierschutz bei serienmäßig hergestellten Stalleinrichtungen.
Die Haltungsbedingungen sollen so verbessert werden, dass zukünftig auf nicht-kurative Eingriffe verzichtet werden kann.
Das BMEL macht sich für rechtliche Verankerung von höheren Sachkunde-Anforderungen für Tierhalter stark.
Das BMEL startet Initiativen, um die Schlachtung von hochträchtigen Tieren und das Kükentöten zu vermeiden.
Das BMEL bringt staatliches Tierwohlkennzeichen voran.
Für mehr Tierschutz in Europa - mit gleichgesinnten Mitgliedstaaten europäische Lösungen voranbringen.
Das BMEL fördert Forschungsaktivitäten zur Verbesserung der Nutztierhaltung.
Das BMEL bringt verschiedenste Akteure zusammen, um Ideen für mehr Tierwohl zu entwickeln.
Das BMEL unterstützt Forschungen, die die Zahl der Tierversuche so weit wie möglich begrenzen sollen.
Gemeinsam mit Ländern und Kommunen bekämpft das BMEL den illegalen Welpenhandel.