Neuland-Fleisch

Neuland ist ein Verein, der sich für eine „soziale, qualitätsorientierte, tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung“ in Nutztierbetrieben einsetzt. Er wurde 1988 gegründet, um kleine und mittelgroße bäuerliche Betriebe zu unterstützen, die von Nutztieren leben und diese besonders artgerecht halten. Träger von Neuland sind der Deutsche Tierschutzbund, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sowie die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft. Diese Organisationen stehen glaubwürdig für mehr Tierschutz.

Neuland stellt Richtlinien für die Nutztierhaltung auf. Betriebe, die ihre Tiere nach diesen Richtlinien halten, dürfen deren Fleisch anschließend mit dem Neuland-Label verkaufen. Es ist zwar kein bio-zertifiziertes Fleisch, doch es stammt aus besonders artgerechter Tierhaltung.

Fleisch aus besonders artgerechter Haltung

In seinen Richtlinien zur besonders artgerechten Tierhaltung beschäftigt sich Neuland mit der Haltung, der Fütterung, dem Transport und der Schlachtung der Tiere. Es gibt entsprechende Richtlinien für Schweine, Rinder, Schafe, Legehennen und Mastgeflügel.

Als besonders artgerecht gilt nach diesen Richtlinien:

  • Alle Tiere werden auf Einstreu gehalten, nicht jedoch auf Spaltenböden oder Gitterrosten. Positiver Nebeneffekt: Durch die Haltung auf Stroh entsteht ökologisch wertvoller Festmist.
  • Allen Tieren und Tierarten steht ganzjährig ein Auslauf ins Freie zur Verfügung und sie haben viel Tageslicht im Stall.
  • Nur heimische Futtermittel sind erlaubt. Antibiotika in der Fütterung sind verboten.
  • Gentechnik darf nicht in der Fütterung eingesetzt werden.

Zusätzlich gibt es detailliertere Richtlinien für jede Tierart, etwa für Schweine oder Legehennen. So darf kein Betrieb, der Schweine hält, mehr als 150 Sauen und 950 Mastplätze besitzen. Das Kupieren der Schwänze und das Abschleifen der Zähne sind verboten. Männliche Ferkel dürfen nur mit Betäubung und Schmerzbehandlung kastriert werden.

Kein Geflügelbetrieb darf mehr als 10.000 Legehennen halten.

Neuland-Fleisch kann man direkt in den Hofläden der Neuland-Betriebe kaufen, aber auch in ausgewählten Fleischerfachgeschäften. Diese Fachgeschäfte sind oft auch auf Wochenmärkten vertreten. Auf der Webseite von Neuland kann man nach Verkaufsstellen in der Nähe suchen. Bei einigen Neuland-Betrieben kann man das Fleisch auch online bestellen.