Navigation der Internetseite Tierwohl-Stärken.de
Textversion
Herzlich willkommen auf unserer Seite. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Navigation auf unserer Internetseite.
In der Metanavigation ganz oben erhalten Sie mit einem Klick auf "Inhalt" eine Übersicht über die Struktur der Internetseite. Rechts daneben unter "Kontakt" sehen Sie unsere Kontaktdaten, mit denen Sie uns erreichen können. Unter "Gebärdensprache" finden Sie unsere Inhalte in Gebärdensprache. Unter "Leichte Sprache" können Sie leicht verständliche Texte lesen. Ganz rechts befindet sich die Suchfunktion. Dort können Sie nach einem bestimmten Begriff auf unserer Internetseite suchen.
Unter der Metanavigation befindet sich auf der linken Seite das Logo des Bundesministeriums für Ernährung und Landschaft (BMEL). Mit einem Klick auf das Logo gelangen Sie während Ihres Besuches auf unserer Internetseite stets zurück auf die Startseite.
Darunter befindet sich ein Kuhkopf als Symbol für die Tierwohl-Seite und daneben die „Bühne“, auf der abwechselnd Hinweise auf neue und interessante Inhalte der Internetseite eingestellt werden.
Darunter befinden sich die Buttons für die Hauptnavigation. Diese gliedert sich in mehrere Punkte:
Ganz links können Sie unter "Aktuelles" neue Meldungen, aktuelle Themen und Neuerungen auf dem Portal aufrufen. Unter dem nächsten Punkt "Einkaufshilfen" werden die verschiedenen Tierwohl-Label vorgestellt und verglichen. Unter dem nächsten Punkt "Haltungs-Check" werden einige Fragen gestellt, die beantwortet werden sollen und zu denen Sie jeweils direkt eine Rückmeldung erhalten. Am Ende bekommen Sie eine Zusammenfassung über Ihre eigene Haltung. Im nächsten Punkt "Nutztiere" kann man sich unter den Punkten "Blick in den Stall", "Stallrundgang" sowie "Geflügel", "Schweine" und "Rinder" umfassend über die Nutztierhaltung informieren. Der nächste Navigationspunkt „Heimtiere“ bietet statistische Informationen zu Heimtieren in Deutschland, Informationen und Link zum Portal „Haustierberater“ und Hinweise, die Sie bei Reisen mit Heimtieren beachten müssen. Ein weiterer Punkt "Die BMEL-Initiative" erläutert den Hintergrund dieses Portals.
Unterhalb der Hauptnavigation wird mit verschiedenen Boxen auf die verschiedenen Inhalte innerhalb des Portals sowie auch auf Filme oder Broschüren verwiesen. Unter der Überschrift "Tierhaltung verstehen" wird mit drei runden Buttons noch einmal der Einstieg zu den Schwerpunkten Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltung ermöglicht.
Wir hoffen, Sie in Zukunft öfter hier begrüßen zu können.