Heimtiere in Deutschland
Deutschland ist tierlieb: In fast der Hälfte der deutschen Haushalte werden Heimtiere gehalten. Insbesondere in Familien gehören Tiere zum täglichen Leben dazu.
Haustierberater
Der Schutz der Haustiere fängt schon an, bevor sie gekauft werden. Wer sich ein Tier anschaffen möchte, sollte sich gut überlegen, welches das richtige ist.
Reisen mit Tieren
Auch auf Reisen wollen viele Tierhalter nicht auf ihre treuen Begleiter verzichten. Doch Urlaub mit Heimtieren muss gut geplant werden, damit er für alle Beteiligten entspannt und ohne Stress abläuft.
Forschungsprojekt Exopet
Wie viele exotische Tiere und Wildtiere leben in Deutschland in privaten Haushalten? Unter welchen Haltungsbedingungen leben die Tiere? Das sind Fragen, mit denen sich die Wissenschaft in einem Forschungsprojekt mit dem Titel "Exopet" beschäftigt hat.
Welpenhandel: Vorsicht vor unseriösen Angeboten!
Der Handel mit Hundewelpen unterliegt gesetzlichen Bestimmungen. So ist es für die gewerbsmäßige Hundezucht eine behördliche genehmigung erforderlich. Beim innergemeinschaftlichen Handel und bei der Einfuhr sind Begleitpapiere vorgeschrieben, in denen auch die Tollwutimpfung dokumentiert ist.
Sonderregelungen für Assistenz- und Blindenführhunde
Normalerweise dürfen Tiere nicht in Geschäfte mitgenommen werden. Für besonders geschulte Assistenzhunde und Blindenführhunde gelten aber Ausnahmen. Solange sie nicht in Kontakt mit angebotenen Lebensmitteln kommen, dürfen sie ihre Halter begleiten.
Pferde als Freizeit- und Sportpartner
Das Hauspferd wurde vor mehreren tausend Jahren für die Nutzung als Zug- und Reittier domestiziert. Heute werden Pferde überwiegend als Sport- und Freizeitpartner gehalten. Im Zuge dieser Entwicklung sind die artspezifischen Verhaltensweisen des Pferdes als Herden- und Fluchttier und die daraus resultierenden Bedürfnisse allerdings weitgehend unverändert geblieben.