Leichte Sprache

Um welches Thema geht es auf dieser Internetseite?

Herzlich willkommen auf der Internetseite Tierwohl stärken
www.tierwohl-staerken.de.

Tierwohl stärken bedeutet:
Man möchte sich dafür einsetzen,
dass das Leben von Tieren verbessert wird.

Die Internetseite will erreichen,
dass die Bürgerinnen und Bürger
über die Tierhaltung in Deutschland Bescheid wissen.
Sie sollen wissen,
wie es im Moment gerade in Deutschland ist.
Und sie sollen erfahren,
dass mehr Tierschutz möglich ist.
Das ist aber nur möglich,
wenn die Bürgerinnen und Bürger
auch mehr für die Produkte bezahlen.

Diese Internetseite informiert Bürgerinnen
und Bürger in Deutschland über verschiedene Themen.
Zum Beispiel:

  • Sie finden Informationen über die Nutztier-Haltung.
    Nutztiere sind Tiere,
    die der Mensch zum Beispiel für die Produktion
    von Lebensmitteln benutzt.
    Zum Beispiel für Fleisch, Milch oder Eier.
    Mit Nutztier-Haltung meint man,
    wie das Leben der Tiere aussieht.
    Zum Beispiel:
    Wie viel Platz haben sie?
    Haben sie einen Auslauf ins Freie?
    Sie können sich darüber informieren,
    wie man das Leben von Nutztieren verbessern kann.
  • Sie bekommen auch Informationen über Versuchstiere
    Das sind Tiere,
    die man für Tier-Versuche benutzt.
    Zum Beispiel,
    wenn man ein neues Medikament testet.
    Sie können sich darüber informieren,
    wie man das Leben von Versuchstieren verbessern kann.
  • Auf der Internetseite gibt es Informationen über Haustiere.
    Zum Beispiel,
    wie Sie das richtige Haustier für sich auswählen.
  • Und Sie bekommen Informationen über Begleit-Tiere.
    Das sind Tiere,
    die Menschen helfen.
    Zum Beispiel Blindenhunde.
    Welche besonderen Regeln gibt es für Begleit-Tiere?

Das Thema Tierwohl ist für viele Menschen ein wichtiges Thema.
Viele Menschen wünschen sich,
dass man mehr für den Tierschutz machen soll.
Wenn die Menschen einkaufen gehen,
dann sehen es aber doch viele wieder anders.
Die Menschen in Deutschland kaufen die günstigeren Produkte.

Das Leben von den Tieren kann man aber nicht verbessern,
wenn man ihre Produkte günstig verkauft und kauft.
Ein besseres Leben für die Tiere
kostet die Halterinnen und Halter viel Geld.
Für die Produkte müssen die Bürgerinnen und Bürger
dann im Laden mehr bezahlen.

Welche Haupt-Bereiche gibt es auf der Internetseite?

Auf der Internetseite gibt es 6 Haupt-Bereiche.
Das sind:

  • Aktuelles
  • Einkaufs-Hilfen
  • Haltungs-Check
  • Nutztiere
  • Heimtiere
    Damit meint man Haustiere und Begleit-Tiere.
  • Die BMEL-Initiative
    BMEL ist die Abkürzung von Bundes-Ministerium
    für Ernährung und Landwirtschaft

Haupt-Bereich Aktuelles

In diesem Haupt-Bereich
gibt es aktuelle Meldungen zum Thema Tierwohl.

Haupt-Bereich Einkaufs-Hilfen

Beim Einkaufen können Sie Produkte kaufen,
die aus tiergerechter Haltung stammen.

Das bedeutet:
Die Produkte stammen von bestimmten Tieren.
Diesen Tieren geht es besser,
als bei der normalen Nutztier-Haltung.
Zum Beispiel:
Sie haben mehr Platz in ihrem Stall.
Sie bekommen Tageslicht und frische Luft.

Diese Produkte erkennen Sie
an verschiedenen Zeichen auf den Verpackungen.
Im Haupt-Bereich Einkaufs-Hilfen stellen wir Ihnen
die verschiedenen Zeichen vor.

Wenn Sie Produkte mit diesen Zeichen kaufen,
dann unterstützen Sie die Betriebe.
Diese Betriebe machen mehr für das Tierwohl,
als das Gesetz vorschreibt.

Haupt-Bereich Haltungs-Check

Was ist Ihnen bei der Nutztier-Haltung wichtig?
Sie können im Haupt-Bereich Haltungs-Check
einen Test machen.
Check ist ein anderes Wort für Test.
Wir stellen Ihnen verschiedene Fragen.

Zum Schluss sehen Sie Ihr Ergebnis.
Das Ergebnis zeigt Ihnen,
was Ihnen bei der Nutztier-Haltung wichtig ist.

Haupt-Bereich Nutztiere

In diesem Haupt-Bereich können Sie nachlesen,
wie Rinder, Geflügel oder Schweine
in Deutschland gehalten werden.

Im Bereich Geflügel
finden Sie zum Beispiel diese Informationen:

  • Wie lange leben Mast-Hühner?
    Mast-Hühner sind Hühner,
    die geschlachtet werden.
    Das ist eine bestimmte Art von Hühnern,
    die schnell viel an Gewicht zunehmen.
  • Welche verschiedenen Haltungen für Lege-Hennen gibt es?
    Lege-Hennen sind Hühner,
    die Eier legen.
    Das ist eine bestimmte Art von Hühnern,
    die viele Eier legen.

Im Bereich Schweine
finden Sie zum Beispiel diese Informationen:

  • Wie viel Platz hat ein Schwein?
  • Welche Vorschriften gibt es für den Transport
    zum Schlacht-Hof?

Im Bereich Rinder
finden Sie zum Beispiel diese Informationen:

  • Wie viel Rinder werden in einem Jahr
    in Deutschland geschlachtet?
  • Was ist der Unterschied
    zwischen Milch-Kuh und Mast-Rind?

Im Haupt-Bereich Nutztiere können Sie
sich einen Stall von innen anschauen.
Klicken Sie dazu auf das Feld Stallrundgang.
Das ist ein Betrieb,
in dem Ferkel aufgezogen werden.

Haupt-Bereich Heimtiere

In diesem Bereich bekommen Sie Informationen
zu Haustieren und Begleit-Tieren.
Zum Beispiel:
Auf was muss man achten,
wenn man mit Haustieren in den Urlaub fährt.

Haupt-Bereich Die BMEL-Initiative

Die Abkürzung von Bundes-Ministerium
für Ernährung und Landwirtschaft ist BMEL.
Das BMEL hat ein Programm.
Das Ziel von diesem Programm ist das Tierwohl.

Zum Beispiel möchte die BMEL-Initiative diese Ziele erreichen:

  • Den Tieren soll es im Stall besser gehen.
  • Man soll die Tiere bei der Schlachtung besser schützen.
  • Man soll weniger Versuche an Tieren machen.

 

capito Bodensee hat diesen Text
in leicht verständlicher Sprache geschrieben.
Stand: 11. Januar 2018