Themen

Hühner privat halten - was muss ich wissen?

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Hühnerhaltung im eigenen Garten. Neben den allgemeinen Anforderungen an die Haltung gibt es außerdem rechtliche Bestimmungen, die auch bei der privaten Hühnerhaltung eingehalten werden müssen. Deshalb sollte die Anschaffung von Hühnern nicht ohne Vorbereitung geschehen.

> Mehr lesen

Antibiotika sind für die Behandlung von Krankheiten notwendig

Antibiotika sind unverzichtbar für die Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten. Ein sehr wichtiges Ziel ist daher, ihre Wirksamkeit für Mensch und Tier zu erhalten. Der verantwortungsvolle Einsatz in der Tierhaltung dient der Tiergesundheit und dem Tierschutz.

> Mehr lesen

Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration

Ab dem 1. Januar 2021 gibt es in der Schweinehaltung in Deutschland eine neue Regelung: Die betäubungslose Ferkelkastration ist verboten. Die in Deutschland zulässigen Alternativen sind die Ebermast, die Ebermast mit Impfung gegen Ebergeruch und die Kastration unter Narkose.

> Mehr lesen

Die Afrikanische Schweinepest

Für Haus- und Wildschweine ist die Afrikanische Schweinepest tödlich. Für den Menschen stellt sie keine Gefahr dar. Diese Tierseuche wird entweder direkt über Tierkontakte oder indirekt, beispielsweise über Fleisch oder Wurst von infizierten Tieren übertragen.

> Mehr lesen

Alternativen zum Kükentöten

Das Kükentöten ist seit Januar 2022 verboten. Die Forschung hat seit vielen Jahren an Alternativen gearbeitet. Auf der einen Seite wurde die Geschlechtsbestimmung im Ei vorangetrieben, auf der anderen Seite werden Hühner gezüchtet, die sowohl als Legehennen als auch als Masthühner Verwendung finden, das sogenannte Zweinutzungshuhn. Eine weitere Alternative ist die Aufzucht der Bruderhähne.

> Mehr lesen

Bienenschutz: Machen Sie mit!

Alle können etwas tun, damit Bienen, Hummeln und Insekten wieder mehr Nahrung finden. Balkone und Gärten können insekten- und bienenfreundlich gestaltet werden. Für die Bienen können Pflanzen gewählt werden, die die Bienen besonders mögen. Über Insektenhotels freuen sich viele Insekten, da viele Gärten heute nicht mehr das bieten, was die Insekten brauchen, wie hohle Stängel und kleine Löcher.

> Mehr lesen

Tierversuche vermeiden, verringern und Leiden reduzieren

Tierversuche dürfen nur durchgeführt werden, wenn es keine Alternativen zu ihnen gibt. Aber nicht für alle erforderlichen Prüfungen oder wissenschaftlichen Fragestellungen sind Alternativen vorhanden. Deshalb müssen weitere Ersatzmethoden entwickelt werden.

> Mehr lesen

Tierschutz bei der Schlachtung

Mit dem Thema Schlachten setzen sich die meisten Menschen nicht gerne auseinander. Andererseits ist es unvermeidbar, Tiere zu töten, wenn Fleisch auf dem Speiseplan stehen soll. Damit das Schlachten für die Tiere möglichst schonend erfolgt, gibt es detaillierte rechtliche Vorgaben zur Sicherstellung des Tierschutzes.

> Mehr lesen

Tierwohl beim Angeln

Angeln an Meeren, Seen und Flüssen ist ein beliebtes Hobby in Deutschland. Dabei gibt es einiges zu beachten, und das betrifft viele Menschen - etwa 1,75 Millionen.

> Mehr lesen

 

Verstehen Sie die Landwirtschaft?

Alle reden über Landwirtschaft und Tierhaltung: Mit Fakten, Trends, Technik und Hintergründen können Sie sich ein eigenes Bild machen.

> Mehr lesen