Publikationen
Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung - Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration
Ab dem 1. Januar 2021 gilt in der Schweinehaltung in Deutschland ein neuer Standard. Dann dürfen Ferkel nur noch unter wirksamer Schmerzausschaltung kastriert werden.
Mit dieser Broschüre geben wir Ihnen einen fundierten Überblick über die Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration an die Hand – damit in Zukunft jeder beim Fleischeinkauf bestens informiert ist. Denn Tierschutz geht uns alle an: die Politik, die Wirtschaft und die Verbraucherinnen und Verbraucher.
Schritte zu mehr Tierwohl: Von der Forschung in die Praxis: gute Beispiele in der Nutztierhaltung
Mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung lässt sich oft schon erreichen, wenn an einzelnen Stellschrauben im landwirtschaftlichen Betrieb gedreht wird. Dazu zählen Veränderungen bei der Fütterung, beim Stallklima oder bei der Beleuchtung. In der Broschüre wird das Programm Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz vorgestellt: Das BMEL unterstützt ausgewählte Betriebe dabei, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Nutztierhaltung auszuprobieren. Ziel ist es, gute und erfolgreiche Beispiele für mehr Tierwohl im Stall bekannt zu machen und in der Praxis zu etablieren.
Neue Wege für mehr Tierwohl - Ein Magazin des BMEL
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat das Magazin "Neue Wege für mehr Tierwohl" herausgegeben. In diesem Magazin stellt das BMEL Menschen vor, die in ihrem Bereich Haltung zeigen: als Landwirt, Tierarzt oder Wissenschaftlerin. Das Ministerium zeigt, warum manche Lösung schwieriger ist, als sie zunächst erscheint und welche faszinierenden Ideen es in Deutschland gibt, Tieren noch respektvoller zu begegnen.